gesetzliche Mandate
- Führen von Beistandschaften im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR)
- Beratung und Schulung von privaten Mandatsträgern (PriMa)
- Sozialhilfe (materielle und immaterielle Hilfe)
- Alimentenbevorschussung
Zentralstrasse 30 A
- Waltenschwilerstrasse 3, Wohlen AG (GPS)
- Parkhaus "C&A" ist direkt vis a vis von unseren Büros
Aarau und Seengen
- langfristige Übernahme von Mandaten im Auftragsverhältnis
- Springer-Einsätze vor Ort
- Vermittlung von Fachpersonen für Festanstellungen
- Auslagerung des ganzen KESR-Bereiches
- weitere Spezialaufträge
- Führen von Mandaten auch in italienischer Sprache
- Liegenschaftsverkäufe genau gemäss Vorgaben der
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde: www.liegenschaftsverkauf.ch
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit persönlich besprechen können.
Es ist uns wichtig, alle Arbeiten und Beratungen mit einem hohen Grad an Professionalität auszuführen. In Zusammenarbeit mit www.stellenvermittlung-sozialwesen.ch ist es uns auch möglich, Ihnen rasch und unkompliziert passende Personen für Einsätze vor Ort oder im Mandatsverhältnis zu vermitteln.
Gerne machen wir Ihnen eine unverbindliche Offerte zum Führen von gesetzlichen Mandaten und Aufträge im Bereich Sozialhilfe.
Arbeitsmethodik
- Gezielte, effiziente und kostensparende Arbeitsführung
- Zielorientierte Arbeitsweise mit transparenter Fallführung
- Fallspezifische Anwendung von verschiedenen Beratungsmethoden
- Kostenbewusstes Einsetzen der zur Verfügung stehenden Mittel
- Nutzen moderner Kommunikations- und Informationsquellen
- Kombination von vertieften kaufmännischen Kenntnissen und sozialer Erfahrung
- Regelmässiger Austausch via Intervision und Supervision
Philosophie
- Hilfe: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
- Gezielte Beratung und Unterstützung mit Hilfe zur Selbsthilfe
- Andere Realitäten und Lebenseinstellungen akzeptieren
- Nicht wertende Haltung, Sympathie und Antipathie im Zaum halten
Individuelle Varianten der Zusammenarbeit
- Umfassendes Beratungs- und Begleitungsangebot direkt vor Ort
- Büros und Besprechungsräume in Seengen, Aarau und Wohlen AG
- Zahlungsverkehr bei Einkommens- und Vermögensverwaltungen
Flexibilität
- Flexible Einsatzmöglichkeiten genau gemäss anfallendem Aufwand
- Auffangen von Schwankungen der Fallzahlen
- Auslagerung eines speziellen Teilgebietes möglich
- Auslagerung bei Fällen bei Interessekonflikten
- Auslagerung von sehr zeitaufwendigen, komplexen Fällen (z.B. Geschäftsauflösungen oder
Liegenschaftsverkäufe)
- Auslagerung von Fällen, die viel und regelmässige Betreuung brauchen
- Konstanz der gleichen Ansprechperson gewährleistet
Ergänzung für Berufsbeistandschaften und regionale Sozialdienste
- Ergänzung zu den häufig stark überlasteten regionalen Diensten
- Entlastung von regionalen Stellen
Kostengünstig
- Langfristig weniger Sozialausgaben infolge professioneller Interventionen.
- Aufwandbezogene Kosten.
- Möglichkeit von gut budgetierbaren Fallpauschalen
- Keine zusätzliche Infrastruktur (Arbeitsplatz, EDV...) notwendig.
- Konkurrenzfähiger Stundenansatz.
Wir führen unsere Beratungen wunschgemäss direkt vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder in angenehmer Atmosphäre in einem unserer Beratungsräumlichkeiten in Wohlen, Seengen oder Aarau durch. Unser Sekretariat erledigt alle administrativen Arbeiten mit einer modernen Infrastruktur rasch, professionell und zuverlässig.
Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrungen in folgenden Bereichen: Berufsbeistandschaft, Sozialberatung, Sozialhilfe, Heimleitung, Versicherungen, AHV-Zweigstelle, Zivilstandswesen, Beratung im Bereich Besuchsrecht und Sorgerecht, Gemeindeverwaltung, Geschäftsführung in sozialen Institutionen.
Seit längerer Zeit werden in gewissen Fällen Beratungen nicht nur in der klassischen "Büro-gegenüber-sitz-Situation" geführt, sondern je nach Situation macht der Sozialarbeiter mit den Hilfesuchenden auch Spaziergänge an der frischen Luft, bei denen häufig sehr erfreuliche Erfolge erzielt werden. Zum Teil sehr verschlossene Klienten zeigen beim "Gehen" eine deutlich höhere Bereitschaft, über ihre Kernprobleme zu sprechen. Die Klienten können eher zu neuen Entwicklungsschritten motiviert werden und das Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Klient steigt wesentlich.
Gerne würden wir Sie bei einem persönlichen Gespräch kennen lernen und individuelle Varianten einer Zusammenarbeit gemeinsam besprechen.